passieren

passieren
pas·sie·ren1; passierte, ist passiert; [Vi] 1 etwas passiert etwas ist in einer bestimmten Situation plötzlich da und bewirkt eine oft unangenehme Veränderung ≈ etwas geschieht, ereignet sich <ein Unfall, ein Unglück>: Da kommt die Feuerwehr - da muss etwas passiert sein; Wie konnte das nur passieren?
2 etwas passiert jemandem jemand erlebt (1) etwas ≈ etwas widerfährt jemandem <jemandem passiert etwas Komisches, Merkwürdiges, Seltsames>: Stell dir vor, was mir gestern passiert ist - ich bin im Lift stecken geblieben!
3 etwas passiert jemandem jemand tut etwas ohne Absicht ≈ etwas unterläuft jemandem <jemandem passiert etwas Dummes, ein Missgeschick>: Weißt du, was mir gerade passiert ist? - Ich habe meinen Schlüssel verloren
4 etwas passiert mit jemandem / etwas gespr; etwas geschieht oder wird getan, sodass es jemanden / etwas betrifft: ,,Was passiert mit den Abfällen?" - ,,Die kommen hier in den Eimer"
5 etwas passiert jemandem etwas bewirkt, dass jemand verletzt ist ≈ etwas stößt jemandem zu <jemandem passiert ein Unglück, ein Unfall>: Ist ihm bei dem Unfall etwas passiert?
|| ID Das kann jedem (mal) passieren das ist nicht so schlimm; meist Das kann auch nur dir passieren! gespr; es ist typisch, dass gerade du etwas falsch gemacht hast; ... oder es passiert was / sonst passiert was! gespr; wenn du nicht bald tust, was ich will, werde ich wütend!; Nichts passiert! verwendet als höfliche Antwort, wenn jemand einen unabsichtlich gestoßen o.Ä. und sich entschuldigt hat
————————
pas·sie·ren2; passierte, hat passiert; [Vt] geschr; 1 etwas passieren von einem Ende von etwas bis zum anderen gehen oder fahren ≈ durchfahren: Das Schiff passierte den Panamakanal
2 jemanden / etwas passieren an jemandem oder einer bestimmten Stelle vorbeigehen oder -fahren <eine Grenze passieren>
3 etwas passiert etwas etwas wird bei einem Verfahren angenommen, genehmigt o.Ä. <ein Antrag, ein Gesetz passiert das Parlament; ein Film passiert die Zensur>
————————
pas·sie·ren3; passierte, hat passiert; [Vt] etwas passieren etwas durch ein Sieb gießen oder drücken <gekochte Beeren / Tomaten, eine Soße passieren>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Passieren — Passieren, verb. reg. welches aus dem Franz. passer, im mittlern Latein. passare, entlehnet ist, und nur im gemeinen Leben gebraucht wird, wo es in doppelter Gattung vorkommt. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, reisen, wandern, gehen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Passieren — (von französisch passer ‚vorübergehen‘) bezeichnet küchensprachlich einen Arbeitsvorgang, bei dem Flüssigkeiten und verschiedene Massen frei von festen Bestandteilen gehalten werden sollen. Dabei ist das Durchseihen von Flüssigkeiten (Saucen,… …   Deutsch Wikipedia

  • passieren — V. (Grundstufe) zu einem bestimmten Zeitpunkt eintreten, sich ereignen Synonym: geschehen Beispiele: Ihm ist nichts Ernsthaftes passiert. Gestern ist hier ein Unfall passiert. passieren V. (Aufbaustufe) an einem Ort vorbeifahren oder vorbeigehen… …   Extremes Deutsch

  • passieren — Vsw geschehen, vorbeigehen, durchgehen erw. stil. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. passer, aus früh rom. * passare schreiten , zu l. passus Schritt , zu l. pandere (passum) auseinanderbreiten, ausspreizen , einem Kausativum zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • passieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • geschehen • vorbeigehen • vorbeifahren • bestehen • verabschieden • …   Deutsch Wörterbuch

  • Passieren — (franz.), durchreisen; als noch zulässig (passabel) mit durchgehen (z. B. von zu leichten Münzen; vgl. Passiergewicht); für etwas gelten; sich ereignen. In der Kochkunst: Fleisch, Vegetabilien etc. mit Fett schwitzen lassen, bis der ausgetretene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passieren — (frz.), vorbei , durchreisen; überschreiten; sich ereignen; erträglich sein; in der Kochkunst: mit Fett schwitzen lassen, Flüssigkeiten durch ein Sieb gießen etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • passieren — passieren: Das Verb ist – wie auch ↑ passen – aus frz. passer entlehnt, und zwar in den folgenden Bedeutungen: 1. »vorübergehen, vorüberfahren, vorüberziehen; durchreisen, durchqueren« (16. Jh.). 2. »geschehen, sich ereignen; zustoßen« (17. Jh.,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • passieren — passieren, passiert, passierte, ist passiert 1. Entschuldigung! – Kein Problem. Es ist nichts passiert. 2. Wie ist der Unfall passiert? 3. Man hat mir die Brieftasche gestohlen. – Das ist mir auch schon passiert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • passieren — unterlaufen; vorfallen; zutragen; abspielen; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden; seihen; sieben; durchgehen; durchseihen (durch ein Sieb); ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”